Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel
Dienstag, 15. August 2023 in Schönstatt-Vallendar
Die Schönstatt-Pilgerzentrale lädt am Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel (Maria-Himmelfahrt) zu einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr in die Pilgerkirche ein.
An diesem Festtag ist es Brauch, Heil-Kräuter-Sträußchen zu segnen, die die Gläubigen in ihre Häuser mitnehmen. Dieser Brauch hat einen tiefen Sinn. Maria ist der „heile“ Mensch, die Frau, ohne Erbsünde empfangen. Deshalb konnte sie Gott in sich aufnehmen und Christus zur Welt bringen. Maria möchte die Menschen mitnehmen zu ihrem Sohn Jesus, „dem heilenden Arzt“: Gott nimmt Maria an ihrem Lebensende in den Himmel auf.
Auch für uns ist der Tod nicht das Ende, sondern der Beginn der Vollendung. Das will den Menschen Kraft schenken, Erfahrungen von Trauer, Zurückgewiesen-Werden und Unheil zu bewältigen.
Gottesdienstbesucher können Kräutersträußchen selbst mitbringen oder vor dem Gottesdienst erhalten (um eine Spende wird gebeten). Die Segnung erfolgt während der heiligen Messe. Im Pilgerhaus besteht die Möglichkeit zum Mittagessen und Nachmittagskaffee. Die Festandacht beginnt um 14.00 Uhr in der Pilgerkirche mit anschließender Prozession zum Urheiligtum.
„Meine Seele singt für Dich – Maria!“
Singen am Marienfesttag am Urheiligtum, Schönstatt-Vallendar
Dienstag, 15. August 2023, 19.15 Uhr
Am Abend des Festes Maria Himmelfahrt lädt die Schönstatt-Pilgerzentrale ein, den Marienfesttag ausklingen zu lassen mit Liedern und Musik. Das Singen endet mit dem Abendsegen um 20.00 Uhr.
Sie können auch von zu Hause aus dabei sein über den Link www.urheiligtum.de, dann den Klick auf WEBCAM.
Information: Pilgerzentrale Schönstatt, Am Marienberg 1, 56179 Vallendar, Tel. 0261/962640, E-Mail: kontakt@schoenstatt-info.de, www.schoenstatt-info.com

